Badminton beim TSV!

Badminton beim TSV!
dienstags zwischen 19.00 Uhr und 21.30 Uhr
Halle des Mauritz-Gymnasiums Münster-Handorf

Weltweit wird Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen wettkampfmäßig betrieben… so auch in Münster-Handorf. Wobei wir, eine kleine Truppe zwischen Fast-Erwachsenen, Erwachsenen und noch Älteren es mit dem Wettkampf nicht sooooo ernst nehmen – viel wichtiger ist uns der Spaß am Spiel.

Allerdings: Darum, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten (= Federball), geht es uns nicht. Darum, dem Gegenüber den nächsten Punkt abzuluchsen, schon mehr. Hierbei stellt Badminton hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel fordern eine gut entwickelte Ausdauer. Die Tatsache, dass durch den leichten Schläger Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen sind, macht Badminton zu einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Dem schnellen Angriffsspiel ist nur durch gute Reflexe und sehr bewegliche Laufarbeit zu begegnen. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht (zitiert nach Wikipedia).

Wer das liest, soll nicht davor zurückschrecken, einmal oder – noch besser – regelmäßig bei uns beim Training vorbeizuschauen. Erreichen professionelle Spieler bei einem Smash Geschwindigkeiten zwischen 300 und 325 km/h, begnügen wir uns schon mit 299 km/h…

Wer gerne mal nur reinschnuppern möchte, ist auch ganz spontan herzlich willkommen. Mitzubringen sind nur gute Stimmung, ein Badmintonschläger, Hallenkleidung und -schuhe und ein wenig Grundlagen im Badmintonsport. Wir trainieren/spielen jeden Dienstag zwischen 19.00 Uhr und 21.30 Uhr in der Turnhalle des Mauritz-Gymnasiums Handorf, Wersebeckmannweg 81 (Ausnahme: Schulferien).

Fragen jederzeit gerne an  Ulli Westhoff unter 0 15 14 – 61 52 606 oder per Mail an Christian Bamberger (christian.bamberger@web.de). Wir freuen uns auf Euch! Hier geht es zum Flyer!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*